Bezahl-Probleme mit Kaspersky AntiVirus / Security Tools Software
Bei oder nach der Online-Zahlung in AlpinRes kann ich die Buchung nicht online abschließen. Ich nutze Kaspersky AntiVirus Schutz bzw. Kaspersky Security Tools
Wichtige Hinweise für Kaspersky-Nutzer
Hinweise für AntiVirus Schutz und Security Tools Nutzer
Die im Standard aktiven Schutzkomponenten „Kaspersky Sicherer Zahlungsverkehr“ und „Kaspersky Untersuchung von sicheren Verbindungen“ stellt in unseren Augen ein Verstoß gegen die Sicherheitsbestimmungen von Paypal, Sofortüberweisung und Zahlung per Kreditkarte dar.
Warum?
Die Online-Zahlungsabwicklung bei AlpinRes wird - im Sinne Ihrer Sicherheit - über den internationalen Zahlabwicklungs-Anbieter Datatrans (einer der etabliertesten in der Branche) durchgeführt, der wiederum hochsichere Schnittstellen zu den verschiedenen Zahlmittelanbietern unterhält.
Das bedeutet, die Zahlung und die Eingabe der Daten erfolgt nicht bei uns auf den Seiten von AlpinRes, sondern beim entsprechenden Anbieter, an den Sie Datatrans bei Bedarf "weiterreicht". Kaspersky fragt Sie dabei womöglich auch, ob Sie die Zahlung "sicher durchführen möchten". Für die Zahlabwicklung öffnet sich bei einigen Zahlmitteln (PayPal) ein neues Fenster, damit Sie als Anwender erkennen, daß Sie sich wirklich auf der Seite des Zahlanbieters befinden. Nach erfolgter Zahlung leitet PayPal Sie an Datatrans zurück, die wiederum an uns zurückreichen, wobei Kaspersky Ihre Sitzung isoliert.
Darüber hinaus überwacht Kaspersky im Standard sogenannte https Verbindungen, was bei Sicherheitsexperten sehr umstritten ist bzw. als fahrlässig gilt.
Um bei AlpinRes und anderen Online Shops sicher in Verbindung mit Kaspersky zu bezahlen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
* Deaktivieren Sie in Kaspersky die "Untersuchung von gesicherten Verbindungen" oder
* Starten Sie NICHT den sicheren Browser im Bezahlvorgang und setzten Sie den Haken bei „Auswahl für diese Website merken“. Denn genau dieses Verhalten veranlasst die Zahlungsanbieter, die Verbindung nicht herzustellen bzw. abzubrechen.
Die von Kaspersky gewählte Form der "Absicherung" ist für typische Endanwender ungeeignet, weil eine korrekte Bedienung des Systems Endanwender - die ja meist "einfach nur bezahlen wollen". überfordert. Zudem ist sie juristisch fragwürdig, denn Sie geben - als Endanwender, mit Zahlmittelanbietern als "vertraulich" vereinbarte Daten an Dritte weiter bzw. räumen Zugriff auf solche ein. Einige Zahlungabwickler haben derlei Zugriffe bereits ihrerseits gesperrt.